Sirrix.PCI1E1 1-fach PRI-PCI Karte Echo Cancellation (Rohde&Schwarz Cybersecurity)
Die Sirrix.PCI1E1 ist eine PRI-Karte mit Echo Cancellation auf Hardwareebene und Konferenzfunktion mit optimaler Sprachqualität. Die Karte stellt einen PRI-Anschluss mit 30 B-Kanälen zum Anschluss von Telefonanlagen und ans öffentliche Netz zur Verfügung. Die Sirrix.PCI1E1 zeichnet sich durch die folgenden Features besonders aus:
- PCI-Karte (3,3V und 5V)
- ein E1/S2M-Ports, mit 30 B-Kanälen, konfigurierbar als NT- (clock matser) und TE- (clock slave) Modus
- Hardware Echo Cancellation und Konferenzfunktion
- frei programmierbarer Logikbaustein (FPGA)
- verzögerungsfreie Krypto-Funktionen aktivierbar
Einzige PRI-Karte mit Verschlüsselungsfunktion! - integrierter Sirrix PCM-Bus
- Channeltreiber für die Sofware-PBX Asterisk
Hardware
- PCI V2.1 Karte
- 174 mm x 106 mm inkl. PCI-Stecker zzgl. Kartenhalter
- eine E1-Schnittstelle (S2M), 1 x RJ45-Port
- programmierbarer Logikchip
(FPGA Altera Cyclone II) - 2 LEDs (DS1 und DS2) zur Anzeige des FPGA- und Karten-Status
- 256 KByte SRAM als B-Kanal-Buffer für Software-Switching
- mit einer Tiefe von 64 Byte
- Sirrix.PCM-Bus für Karten-übergreifendes B-Kanal-Hardware-Switching
(Übertragungskapazität 65,536MBit = 1024 Kanäle) - Echo Cancellation auf Hardwareebene durch integriertes Octasic OCT6114D DSP Modul und Konferenzfunktion für nahezu beliebig viele Teilnehmer
- Auslesbare Karten-Seriennummer mit Signatur
- Transparente und verzögerungsfreie Verschlüsselung der B-Kanäle mittels einer beliebigen Blockchiffre in den Betriebsmodi OFB, CFB, CTR oder einer beliebigen Stromchiffre
ISDN-Hardware
- E1-Port (S2M): Infineon PEF2256H FALC 56 V2.2
- E1-Schnittstelle unabhängig als NT (clock master) oder TE (clock slave) konfigurierbar
- eine LED für die E1-Schnittstelle zur Anzeige des Aktivierungszustandes
ISDN-Stack - Vollständige DSS1-ISDN-Stack Implementierung
(ITU-T I.431 / ETSI EN 300 011-1) - Layer 2 und 3: im User-Space
(ITU-T Q.920, Q.921, Q.930, Q.931, Q.932, Q. 850 / ETSI EN 300 012,
ETS 300 125, ETS 300 102, EN 300 196) - NT- und TE-Modus in PtP-Konfiguration (Anlagenanschluss)
- Beliebige Anzahl Layer 2 und 3 Instanzen
- ISDN-Rufnummern mit beliebiger Länge, mit und ohne Durchwahl (MSN + DDI)
(ITU-T Q.951.1, Q.951.2, ETSI EN 300 064-1, EN 300 052-1) - Rufnummernanzeige (CLIP)
(ITU-T Q.951.3, ETSI EN 300 092-1) - CallerID-Name kann über Display Information Element übertragen werden
- Unterdrückung der Übermittlung der Rufnummer (CLIR), per Telefonprozedur / Menü
(ITU-T Q.951.4, ETSI EN 300 093-1) - Connected Party Number (COLP)
(ITU-T Q.951.5, ETSI EN 300 097-1) - Rufumleitungen (CFU, CFNR, CFB, Facility Protokoll), über Telefon-Menü
(ITU-T Q.952, ETSI EN 300 207-1) - Rückfrage und Makeln (HOLD)
(ITU-T Q.953.2, ETSI EN 300 196-1) - Vermitteln (ECT)
(ITU-T Q.952.7, ETSI EN 300 369-1) - Anklopfen und CallWaiting (CW):
- falls kein B-Kanal auf dem gerufenen Port mehr frei ist, wird der Ruf dennoch signalisiert und kann angenommen werden, sobald ein B-Kanal verfügbar wird
(ITU-T Q.953.1, ETSI EN 300 058-1) - Dreierkonferenz (3PTY)
(ITU-T Q.954.2, ETSI EN 300 188-1) - Gebührenübermittlung (AOCD) in Einheiten oder als Währungsbetrag
(ITU-T Q.956.2, ETSI EN 300 188-1) - Notify Information Element
- etwa beim Halten von Verbindungen oder bei Dreierkonferenz
- Redirection Party Number Information Element
(Zielrufnummer bei Rufumleitungen - Q.SIG Supplementary Services: Anzeige des Namens der rufenden oder gerufenen Partei (CNIP und CONP
Einsatzmöglichkeiten
- Einsatz in Software-basierten PBX-Anlagen
Kanalbänke und TDMoverIP
Aufbau von ISDN-Kryptogateways
VoIP Gateway zum öffentlichem Telefonnetz oder VoIP Gateway für interne Teilnehmer
Least Cost Router über VoIP oder CbC
TETRA Gateways
Skalierbarkeit
- über Sirrix.PCM-Bus je Teilsystem bis zu 8 PCI-Karten pro System mit automatisch systemweit synchronisiertem Takt.
- Durch die Kopplung mehrerer Teilsysteme ist praktisch eine unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern und Amtsanschlüssen möglich.
- Der Anschluss an das öffentliche Telefonnetz kann über eine beliebige Anzahl von S0-Ports und S2M-Ports erfolgen.
Systemanforderungen
- beliebiges Rechnersystem
- freier 32 Bit PCI 2.1 Slot
- Linux mit Kernel 2.6
Hardware Leistungsbeschreibung siehe PCI2E1-Karte
Artikelgewicht: | 1,00 Kg |